1. Tag - Dienstag
ANREISE
Abflug ab Frankfurt bzw. München über Madrid und Santa Cruz nach La Paz.
2. Tag - Mittwoch
LA PAZ
Am frühen Morgen Ankunft am 4054m höchstgelegenen internationalen Flughafen der Welt in La Paz. Transfer in das tiefer gelegene Zentrum der Stadt, dem
höchstgelege- nen Regierungssitz der Erde und wirtschftlichem sowie kulturellem Zentrum Boliviens. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 3800 m in einer 400 Meter tiefen
Schlucht des Río Chokeyapu, die in die umgebende Hochebene des Altiplano eingeschnitten ist. Durch ihre geschützte Lage in einem Talkessel hat sie ganzjährig ein
ausgeglichenes, ange- nehmes Klima. Transfer ins
El Rey Palace Hotel.
Vormittags beginnt die Besichtigung der 1548 von Alonso de Mendoza gegründeten Stadt mit einem Besuch der Nuestra Señora de La Paz Kathedrale am Murillo
Platz, dem historischen Zentrum von La Paz, der römisch-katholischen Kirche Iglesia de San Francisco, deren Bau schon 1549 begonnen wurde, der Altstadt und ehemaligem Zentrum
von La Paz, des Stadtviertels Sopocachi, einem der ältesten Wohnviertel der Stadt, des "schwarzen Marktes", des unmittelbar daneben liegenden skurrilen und berühmten
Hexenmarktes mit verschie- denen rituellen Waren sowie das 10 Kilometer südöstlich von La Paz liegende Mondtal mit Felsen, Felsspalten, Erd- hügeln und kraterähnlichen, bizarren
Formationen, die im Lauf von Millionen Jahren durch Erosion und Temperaturschwankungen gebildet wurden. Nachmittags Fahrt ins Zongo Tal mit üppiger Vegetation und
wärmeren Klima, am Fuß des gewaltigen Huayana Potosi Gebirges. Übernachtung im El Rey Palace Hotel in La Paz.
3. Tag - Donnerstag
TITICACASEE
Frühmorgens Abfahrt mit dem Bus nach Copacabana auf der gleichnamigen Halbinsel direkt am Ufer des 3.810 m hoch gelegenen Titicaca-See. Nach ca. 1,5 Stunden dauernder
Fahrt über die Hochebene wird der bedeutendste Wallfahrtsort Boliviens erreicht. Nach der Besichtigung des Städtchens die u.a. den Besuch der Basilika mit der
Figur der "Dunklen Jungfrau" mit einer Goldkrone, die 1576 von einem Indio aus dunklem Holz geschnitzt wurde und der zahlreiche Wunder und Heilungen zugeschrie- ben werden,
beinhaltet beginnt die Überfahrt zur Sonneninsel. In der Mythologie der Inka soll der Sonnengott Inti seine Kinder, den ersten Inka Manco Cápac und seine Schwester und
gleichzeitig Frau Mama Ocllo, auf einem Felsen der Isla del Sol zur Erde gelassen haben. Sie gilt als die Wiege des Inca Reiches. Nach Ankunft auf der Insel mit dem besonderen
Microklima, ist der Besuch des Inka Gartens, in dem fast alle Arten der Bäume und Blumen der Andenregion anzutreffen sind, vorgesehen. An- schließend erreicht man
über die Inka Treppe die Inka Quelle, wo aus drei Öffnungen Mineralwasser mit unterschiedlichem Geschmack sprudelt. Der nächste Anlaufpunkt des Tages ist der
Inti Wata Komplex mit dem unterirdischen Ekako Museum, der traditionellen Schilfrohrboot Werft, Center der traditionellen Medizin, die Pachamama Inca Terrassen, Manco Kapac
Aussichtspunkt und ein Gehege mit verschiedenen Arten von Lamas, Huanacos, Alpacas und Vicuñas. Nachmittags erlebnisreiche Fahrt mit einem Schilfboot bei der man einen
schönen Ausblick auf den Pilkokaina Inka Palast hat. Mittagessen an Bord des Katamarans. Rückfahrt nach Copacabana und weiter mit dem Bus nach La Paz. Ankunft gegen
19.30 Uhr. Übernachtung im El Rey Palace Hotel in La Paz.
4. Tag - Freitag
MADIDI NATIONALPARK
Frühstück. Transfer zum Flughafen und Abflug über La Paz nach Rurrenabaque am Ufer des Río Beni, einem der rechtsseitigen Zuflüsse des Amazonasstroms.
Nach Ankunft beginnt die 5,5 Stunden dauernde Bootsfahrt durch den Urwald des Madidi Nationalparks auf den Beni und Tuíchi Flüssen, wo man Affen und verschiedene Papageienarten
beobachten kann zur
Chalalán Ecolodge direkt am Ufer der maleri- schen Chalalán Lagune. Sie wurde aus lokalen Materialien im
traditionellen Baustil der Indianer Gemeinde, San José de Uchupiamonas errichtet. Nach Bezug der Zimmer mit Dusche und WC Gelegenheit zu einer Wanderung im Urwald bei der man
die Natur beobachten kann. Abendessen und Übernachtung in der Chalalán Ecolodge.
5. Tag - Samstag
MADIDI NATIONALPARK
Nach dem Frühstücksbuffet findet eine Urwaldwanderung auf dem Tapacare Pfad bei der verschiedene Heil- und Nutzpflanzen des Dschungels erklärt werden, die Natur
beobachtet werden kann und die spektakuläre Landschaft des bolivianischen Amazonas hautnah wird, statt.
Nach dem Mittagessen kurzer Spaziergang auf dem Paraba Weg zum Aussichtspunkt, wo man die wunderschöne Landschaft über den See Chalalán, die Berge und den Regenwald des Madidi
bewundern kann. Gelegen- heit zu einer Kanufahrt auf der Lagune. Abends findet eine traditionelle Quechua - Tacana Nacht mit Tänzen und Musik der San José de
Uchupiamonas Gemeinde verbunden mit typischem "dunucuabi" Mahl bzw. Fisch á la "tacuara" statt. Es besteht aus in Blättern oder in Bambus gebackenem Wels bzw. anderem
Fisch. Übernachtung in der Chalalán Ecolodge.
6. Tag - Sonntag
LA PAZ
Frühstücksbuffet im Ecolodge Speisesaal. Rückfahrt nach Rurrenabaque und im Anschluss Rückflug nach La Paz. Transfer ins
El Rey Palace Hotel. Übernachtung.
7. Tag - Montag
SALZWÜSTE UYUNI
Frühstück und im Anschluss Transfer zum Flughafen, Abflug nach Uyuni, einer Ort- schaft am Rande der gleichnamigen Salzwüste, die mit einer Fläche von 10.582 qkm,
die größte Salzkruste der Welt ist. Die Landschaft des Salzsees ist spektakulär. Der Kontrast des blauen Himmels mit der weißen Fläche des Salzes
sowie Berge und Inseln mit meterhohen Kakteen inner- und außerhalb des Salzsees bilden ein einzig- artiges Panorama. Nach Ankunft Besuch des Salzstädtchen Colchani.
Danach Überquerung der Salzpfanne vorbei an einigen s.g. Ojos del Salar, Wasseraugen, zum Legenden umwobenen Tunupa Vulkan, der sich mit 5820 m Höhe wie ein gigantischer
Wächter am Rande der Wüste erhebt. Besuch des Dorfes Chantani, der Coquesa Mummie und der Pukara de Ayque, die noch kaum bekannten antiken Ruinen am Fuß des
Vulkans Tunupa.
Das Mittagessen wird in Form eines Lunch Paketes serviert. Abendessen und Übernachtung im
Luna Salada Salt Hotel.
8. Tag - Dienstag
OJO DE PERDIZ
Früh am Morgen Frühstück und danach Abfahrt quer durch die Salzwüste zur Insel Incahuasi, einer Erhebung im Herzen der Wüste mit einem eigenen, isolierten
Eco System. Hier wachsen 8 bis 12 m hohe Kakteen, die ein einmaliges Fotomotiv im Vordergrund des schneeweißen Salzsees darstellen. Des Weiteren ist der Besuch der
Galaxy Höhle vorgesehen (Achtung in der Regensaison von November bis März wenn die Salzpfanne überflutet ist - es wirkt wie ein gigantischer Spiegel -
ist der Zugang zur Höhle gesperrt). Vorbei an den Wüstendörfern San Juan und Chiguana wird die sehr interessante Siloli Wüste erreicht. Kurzer Stopp am
Aussichtspunkt auf den 5.870 Meter hohen aktiven Ollagüe Vulkan an der Grenze zu Chile. Auf der Wüstenpiste, vorbei an den malerischen Lagunen Cañapa, Hedionda,
Honda, Chiarkota und Ramaditas, wo man sehr oft Schwärme von Flamingos beobachten kann, durch Schluchten wird das Tagesziel Ojo de Perdiz erreicht.
Abendessen und Übernachtung im einfachen Wüstenhotel
Tayka del Desierto.
9. Tag - Mittwoch
ROTE UND GRÜNE LAGUNE
Die erste Etappe des Tages nach dem Frühstück führt vorbei an den bizarren Felsfor- mationen, bekannt unter dem Namen Stone Tree, zur Roten Lagune im Nationalpark
Eduardo Avaroa der Anden Fauna, dem Juwel des Andenhochlandes. Unterwegs hat man die Möglichkeit Lamas, Vicuñas und Vizcacha Kaninchen zu beobachten. Die flache nur bis
1,50 m tiefe und 60 qkm große Lagune verdankt ihre auffällige rote Färbung den Algensedimenten. Im süd- und nordöstlichen Teil der Lagune befinden sich
Borax-Inseln die mit ihrer weißen Farbe in Kontrast zum Rot des Wassers stehen. Dieses Farbspektakel wird durch die Anwesenheit von hunderten Flamingos gekrönt. Hier
trifft man auf drei Arten Flamingos, die Phoenicopterus Chururus, Phoenicopterus Chilenesis (Tokoko) und die großen Phoenicopterus Andino. Der nächste Abschnitt
der Tagesroute verläuft entlang der chilenischen Grenze, durch eine Landschaft der bunten Berge, Richtung Süden zum Gebiet das Sol de Mañana genannt wird und an die
Frühgeschichte der Erde erinnert. Die intensive geothermische Aktivität dieser Gegend in einer Höhe von 4.850 Metern ist das höchstgelegene Geysirfeld der Welt.
Brodelnde Lava Seen, kochende Schlammlöcher, heiße Quellen, Erdvulkane und Geysire, die zischend weiße Fontänen aus Dampf und Wasser bis zu 50 Metern hoch schleudern,
hinterlassen einen unbeschreiblichen Eindruck. Das Tagesziel ist die Laguna Verde, Grüne Lagune am Fuße des 5.868 m hohen Vulkans Licancahur. Die auffällige
grüne Färbung der 17 qkm großen Lagune wird durch einen hohen Anteil an Mineralien wie Magnesium-, Calcium-, Blei-, Arsen- und Kupfersalze verursacht.
Entsprechend der Windrichtung, der die Sedimente aufwirbelt und Einwirkung der Sonnenstrahlung verändert das Wasser die Farbe von kristallklar auf smaragdgrün.
Am späten Nachmittag Rückkehr nach Ojo de Perdiz. Abendessen und Übernachtung im Tayka del Desierto Hotel.
10. Tag - Donnerstag
COLCHANI
Frühstück und Rückfahrt durch die Siloli Wüste über Alota, Culpina K, San Cristóbal, Uyuni nach Colchani.
Abendessen und Übernachtung im Luna Salada Salt Hotel.
11. Tag - Freitag
POTOSI
Nach dem Frühstück Abfahrt nach Potosi, einer Stadt unterhalb des Berges Cerro Rico, die zu den höchstgelegenen Großstädten der Welt gehört. Durch Silber- und
Zinnvorkommen wurde sie im frühen 17. Jahrhundert zu einer der größten und reichsten Städte der Welt. Wegen ihres Reichtums, den die Silberbergwerke brachten, wurde ihr vom
Kaiser Karl I der Titel der "Freien Reichsstadt" verliehen. Unterwegs Stopp im Dorf Pulacayo, die im 19. Jahrhundert die zweitgrößte Silbermine Boliviens war. Einige Teile des
Kolonialviertels befinden sich auf der UNESCO-Liste des Welt- kulturerbes. Nach Ankunft Besichtigung der Stadt, die u.a. den Besuch des Santa Teresa Klosters, der Kathedrale,
barocken Kirchen La Compaña und San Francisco sowie des Königlichen Schatzhauses Casa de la Moneda beinhalten. Übernachtung im
Santa Teresa Hotel.
12. Tag - Samstag
SUCRE
Frühstück und anschließend Abfahrt nach Sucre, der 1538 von Pedro Anzurez Marques de Campo Redondo als Ciudad de la Plata de la Nueva Toledo gegründeten Stadt, die
heute offizielle Hauptstadt Boliviens ist und mit ihren gepflegten Plätzen und Parkanlagen als eine der schönsten Städte Südamerikas gilt. Nach Ankunft Stadtbe- sichtigung, die
den Besuch der Altstadt, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, der Casa de la Libertad, ein historischer Gebäudekomplex, in dem 1825 Boliviens Unab- hängigkeitserklärung
unterzeichnet wurde, des 1601 von Franziskanern gegründete Kloster la Recoleta und der 1624 gegründeten Universidad San Francisco Xavier de Chuquisaca, die zu den
ältesten der Welt gehört. Übernachtung im
Hotel Villa Antigua in Sucre.
13. Tag - Sonntag
ENDE DER RUNDREISE
Frühstück. Transfer zum Flughafen und Abflug über Santa Cruz nach Europa.